Skip to content
Menü

WEG – zuständiges Gericht für Grundbuchberichtigung

Ein komplexer Fall um Sondernutzungsrechte und Zuständigkeiten

Ein komplizierter Rechtsstreit beschäftigt das Oberlandesgericht Hamburg: Im Kern geht es um Sondernutzungsrechte und Wohnungseigentum. Die Klägerin und der Beklagte sind Wohnungseigentümer in einer WEG und streiten um die Eintragung eines vermeintlichen Sondernutzungsrechts im Grundbuch. Das fragliche Recht war zunächst zugunsten der Klägerin eingetragen, wurde aber später zugunsten des Beklagten verzeichnet. Im Rahmen der Auseinandersetzung kommt es zu Streitigkeiten über die Zuständigkeit der beteiligten Gerichte, was letzten Endes zur Entscheidung des Oberlandesgerichts führt.

Direkt zum Urteil Az: 11 AR 14/21 springen.

Bestimmung des zuständigen Gerichts

Die Komplexität dieses Falles spiegelt sich in der Frage der Gerichtsstandsbestimmung wider. Grundsätzlich ist das Hanseatische Oberlandesgericht nach § 36 Abs. 1 Nr. 6 ZPO für die Bestimmung des Gerichtsstands zuständig; hier jedoch erklären sich Gerichte verschiedener Instanzen für unzuständig. Das Amtsgericht Hamburg hatte sich für unzuständig erklärt und das Verfahren an das Landgericht Hamburg verwiesen. Das Landgericht verwies wiederum das Verfahren zurück an das Amtsgericht.

Der Beschluss des OLG Hamburg vom 13.12.2021 (Az: 11 AR 14/21) stellt schließlich die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg fest. Dies begründet sich durch die Bindungswirkung aus dem Verweisungsbeschluss des Landgerichts (§ 281 Abs. 2 S. 4 ZPO).

Die WEG-Sache und ihre Folgen

Das OLG Hamburg merkt an, dass es sich hierbei um eine WEG-Sache (Wohnungseigentumsgesetz) gemäß §§ 23 Nr. 2 c) GVG, 43 Abs. 2 WEG handelt. Das Amtsgericht hatte fälschlicherweise angenommen, dass es sich um das Widerspruchsverfahren handele. Tatsächlich handelt es sich – aus der Klageschrift vom 28. Juli 2021 ersichtlich – um die nach §§ 936, 926 ZPO eingeleitete Hauptsacheklage.

Die Aufhebung des Sondernutzungsrechts (Widerspruchseinlegung) durch den Beklagten im Rahmen des Rechtsstreits ändert nichts an der grundsätzlichen rechtlichen Frage und dürfte lediglich eine Rolle für das weiterhin prozessual eigenständige einstweilige Verfügungsverfahren spielen.

Durch die Entscheidung des OLG Hamburg und die Bestätigung der Zuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg steht nun der weiteren Klärung des Sachverhalts und letztlich der Eintragung des Sondernutzungsrechts im Grundbuch nichts mehr im Wege.


Das vorliegende Urteil

Oberlandesgericht Hamburg – Az.: 11 AR 14/21 – Beschluss vom 13.12.2021

Das Amtsgericht Hamburg wird als das für den Rechtsstreit zuständige Gericht bestimmt.

Gründe

I.

Die Klägerin nimmt den Beklagten nach vorangegangenem Verfügungsverfahren – gerichtet auf Eintragung eines Widerspruchs in das Grundbuch – in der Hauptsache auf Zustimmung zur Berichtigung des Grundbuchs in Anspruchs. Beide Parteien sind Wohnungseigentümer in einer WEG. Der Klägerin geht es um die Eintragung eines vermeintlich zu ihren Gunsten bestehenden Sondernutzungsrechts in das Grundbuch, wo es derzeit (nach zwischenzeitlicher Löschung des zunächst für die Klägerin eingetragenen Rechts) zugunsten des Beklagten verzeichnet ist.

Mit seiner Klagerwiderung hat der Beklagte erklärt, Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung einzulegen, und hat Widerklage erhoben.

II.

1. Das Hanseatische Oberlandesgericht ist gemäß § 36 Abs. 1 Nr. 6 ZPO für die Gerichtsstandsbestimmung zuständig, da sich Spruchkörper verschiedener Gerichte, von denen eines für den Rechtsstreit zuständig ist, rechtskräftig für unzuständig erklärt haben.

Zwar hat das Amtsgericht Hamburg sich im Tenor des Beschlusses vom 24. November 2021 lediglich für unzuständig erklärt und das Verfahren nicht ausdrücklich gemäß § 281 ZPO an das seiner Auffassung nach zuständige Landgericht Hamburg zurückverwiesen. Diese Intention lässt sich aber den Gründen des Beschlusses in ausreichender Weise entnehmen, sodass nicht von einer – ggf. für eine Gerichtsstandsbestimmung nicht ausreichenden – bloßen Ablehnung der Übernahme des Verfahrens auszugehen ist.

Beide Beschlüsse sind unanfechtbar, § 281 Abs. 2 S. 2 ZPO.

2. Als zuständiges Gericht war das Amtsgericht Hamburg zu bestimmen.

Das Amtsgericht ist schon wegen der aus dem Verweisungsbeschluss des Landgerichts folgenden Bindungswirkung als sachlich zuständig anzusehen, § 281 Abs. 2 S. 4 ZPO.

Im Übrigen handelt es sich bei dem vorliegenden Verfahren um eine WEG-Sache i.S.v. §§ 23 Nr. 2 c) GVG, 43 Abs. 2 WEG (vgl. i.Ü. BGH, Beschluss vom 8. Juli 2010 – V ZB 220/09 zu § 43 WEG a.F.; Kissel/Mayer/Mayer, GVG, 10. Auf., § 23 Rn 34), wie auch der die eigene Zuständigkeit ablehnende Beschluss des Amtsgerichts nicht in Frage stellt. Das vorlegende Amtsgericht geht lediglich irrtümlich davon aus, dass es sich um das „Widerspruchsverfahren“ handele und folglich zunächst über den Widerspruch zu entscheiden sei. Tatsächlich ist das vorliegende Verfahren, wie sich aus der Klageschrift vom 28. Juli 2021 ergibt, die nach §§ 936, 926 ZPO eingeleitete Hauptsacheklage. Dass der Beklagte im hiesigen Verfahren zugleich Widerspruch erhoben hat (Bl. 45 d.A.), ändert daran nichts, sondern dürfte lediglich (dem erlassenden Landgericht) Anlass geben, neben der Hauptsacheklage auch noch das prozessual eigenständige einstweilige Verfügungsverfahren weiter zu fördern.

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Unsere Hilfe im Mietrecht & WEG-Recht

Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen Mietrecht und Wohneigentumsrecht. Vom Mietvertrag über Mietminderung bis hin zur Mietvertragskündigung.

Rechtsanwälte Kotz - Kreuztal

Rechtstipps aus dem Mietrecht

Urteile aus dem Mietrecht

Unsere Kontaktinformationen

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!